Skip to content Skip to footer

Das Haus der Jugend Bramfeld wird für 3,23 Mio Euro saniert. Welche konkreten Sanierungsmaßnahmen sind geplant?

Die Sanierung des Hauses der Jugend Bramfeld erfolgt umfassend und in drei aufeinanderfolgenden Bauabschnitten, mit dem Ziel, das Gebäude energetisch zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen.

Im ersten Bauabschnitt stehen der Clubraum und die Sporthalle im Fokus. Diese Bereiche erhalten eine energetische Modernisierung, bei der eine neue Gebäudehülle mit einer Wärmedämm-Verbundsystem-(WDVS)-Fassade installiert wird. Gleichzeitig werden die Dachflächen saniert, Teile der Innenräume modernisiert und sämtliche Fenster ausgetauscht.

Im zweiten Abschnitt wird die Aula überarbeitet. Auch hier erfolgt der Einbau einer neuen Fassade und der Austausch aller Fenster, um energetische Standards zu erfüllen und die Aufenthaltsqualität zu steigern.

Der dritte Abschnitt betrifft den übrigen Gebäudekomplex, der als eingeschossiger Flachdachbau gestaltet ist. Dieser erhält eine einheitliche WDVS-Fassade mit Klinkerriemchen, was sowohl die Wärmedämmung verbessert als auch das äußere Erscheinungsbild aufwertet. Darüber hinaus werden auch in diesem Bereich die Fenster schrittweise erneuert, die Dachränder gedämmt sowie der Hausanschluss und die gesamte Elektroanlage modernisiert.

Durch diese gestaffelten Maßnahmen wird das Haus der Jugend Bramfeld umfassend modernisiert, energetisch optimiert und baulich auf einen zeitgemäßen Stand gebracht.

Den gegenwärtigen Kostenschätzungen zufolge liegen die Ausgaben bei 3,23 Mio. Euro. Die Finanzierung erfolgt nahezu in gleichen Teilen über den Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und die SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg.

23/440