Was erwartet Euch? Ein interaktives Erlebnismuseum der besonderen Art: Über 100 originalgetreue Spielstationen mit Klassikern wie C64, Amiga, Atari, Nintendo, Sega und vielen weiteren – alle bespielbar! Hier wird Technikgeschichte nicht nur ausgestellt, sondern erlebbar gemacht. Das Museum ist in Barmbek Nord in der ,Fuhlsbüttler Strasse 490, 22309 Hamburg.
Ob allein, mit Freunden, der Familie oder als Gruppe – im Retro Spiele Club steht das gemeinsame Entdecken im Vordergrund. Bildung, Inklusion und Spaß gehen hier Hand in Hand. Die barrierefreundlichen Räume heißen alle Generationen willkommen – von Schulklassen bis Seniorengruppen.
Ein Herzensprojekt – getragen von der Community
Der Retro Spiele Club ist ein privat initiiertes und leidenschaftlich betriebenes Projekt – ohne öffentliche Förderung.
Der Betrieb wird allein durch Eintrittsgelder, Spenden und Clubmitgliedschaften finanziert.
💡 Mit dem Kauf einer Retro Card, einer Spende oder Eurem Besuch tragt Ihr dazu bei, dass dieses einzigartige Museum wachsen und erhalten werden kann.
Weitere Infos unter 👉 www.retrospieleclub.de
🎮 Retro-Spiele-Kultur für alle – kommt vorbei und werdet Teil der Reise durch die goldene Ära der Videospielgeschichte!
Testbetrieb vom 3. bis 5. Juli 2025 – Offizielle Museumseröffnung am 11. Juli 2025
Der Countdown läuft: Der Retro Spiele Club eröffnet sein neues interaktives Museum – und lädt bereits vor der offiziellen Eröffnung zum exklusiven Testbetrieb ein.
Testbetrieb vom 3. bis 5. Juli 2025
Noch vor dem großen Tag könnt Ihr das Museum in einer Vorab-Phase kennenlernen:
🕒 Donnerstag & Freitag: 15–19 Uhr
🕒 Samstag: 13–18 Uhr
🎟 Eintritt: 10 € pro Person
VIP-Eröffnung am 9. Juli 2025
Für Unterstützer, Freunde und geladene Gäste gibt es ein besonderes Highlight:
✨ Pre-Opening VIP Event am Mittwoch, 9. Juli ab 18 Uhr.
🎟 Teilnahme nur mit Einladung oder VIP-Karte ab 50 € Spende.
Große offizielle Eröffnung am 11. Juli 2025
Ab Freitag, 11. Juli 2025 ist es dann offiziell:
🎉 Offizielle Museumseröffnung ab 18 Uhr
🎟 Eintritt: 20 € pro Person
Ab dem 14. Juli 2025 beginnt der Regelbetrieb mit neuen Öffnungszeiten – dann ist das Museum dauerhaft für alle zugänglich.