Im Rahmen des Bebauungsplans „Bramfeld 70“ wird in Bramfeld eine neue Erschließungsstraße gegenüber dem Mützendorpsteed 34/36 gebaut. Ziel ist es, dringend benötigten geförderten Wohnraum zu erschließen. Der Baustart ist für das 2. Quartal 2026 geplant.
Die wichtigsten Fakten:
-
Lage und Funktion:
Die neue ca. 118 Meter lange Stichstraße mit Wendemöglichkeit zweigt vom Mützendorpsteed ab und erschließt vier neue Wohngebäude (Hausnummern 41-41d). Sie ermöglicht zudem den Zugang zu privaten Stellplätzen des Gebäudes Mützendorpsteed 37–39. -
Verkehrsanbindung:
Die Stichstraße wird als sogenannte Mischverkehrsfläche gebaut – also ohne gesonderte Geh- und Radwege. Eine Wendeschleife für große Fahrzeuge (z. B. Müllabfuhr) wird errichtet. -
Parken:
Insgesamt entstehen 15 öffentliche Parkplätze. Dafür müssen jedoch vier bisherige Parkmöglichkeiten in der Straße Mützendorpsteed entfallen. Zusätzlich entstehen 16 neue Fahrradabstellplätze. -
Barrierefreiheit:
Die Straße wird barrierefrei geplant – mit taktilen Leitstreifen für Sehbehinderte und barrierearmen Zugängen. -
Begrünung:
Sechs neue Straßenbäume werden gepflanzt. Es handelt sich um Ersatzpflanzungen für vier zuvor gefällte Bäume. -
Entwässerung:
Die Straße erhält eine moderne Regenwasserableitung über sogenannte Baumrigolen und einen neuen Stauraumkanal. -
Beleuchtung:
Fünf neue Straßenlaternen werden installiert. -
Kosten und Finanzierung:
Der Erschließungsträger, die FEWA Mobil Verwaltungsgesellschaft, trägt alle Kosten. Die Freie und Hansestadt Hamburg wird nicht belastet. -
Ausblick:
Der Ausschuss für Mobilität und Wirtschaft hat dem Projekt bereits zugestimmt. Eine Anwohnerinformation erfolgt vor Baubeginn.
https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1023106