Skip to content Skip to footer

Unklarer Ursprung, klare Maßnahmen: Der Bramfelder See und seine Entwicklung

Zur genauen Entstehung des Bramfelder Sees liegen dem Bezirksamt Wandsbek keine Angaben vor. Sicher ist jedoch: In den Jahren 1974/1975 wurde der See im Rahmen der Siedlungsentwicklung im benachbarten Stadtteil Steilshoop zu einem Rückhaltebecken ausgebaut. Damit übernahm der See eine wichtige Funktion im Wassermanagement des Gebietes.

Im Jahr 2010 wurde eine gezielte Entschlammung im östlichen Teil des Sees durchgeführt. Hintergrund war ein abgesenkter Wasserspiegel infolge von Vandalismus am Wehr. Die Maßnahme diente der ökologischen Regeneration des Sees und sollte die Wasserqualität langfristig sichern.

Die Kosten für diese Entschlammung beliefen sich auf rund 434.000 Euro.