Aktuelles
In Steilshoop günstige Systembauten, am Baakenhafen Nachhaltigkeit: Warum diese Doppelmoral?
Während im Baakenhafen ein ökologisches Prestigeprojekt entsteht, setzt Hamburg in Steilshoop auf einfache Systembauten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Diese…
Die evangelische Martin Luther King Kirchengemeinde in Steilshoop feiert Demokratie und ihren Namensgeber – CDU-Ortsverband dabei
Am 18. Januar ehrte die evangelische Martin Luther King Kirchengemeinde im Hamburger Stadtteil Steilshoop den Geburtstag ihres Namensgebers und weltberühmten…
Die Brücke am Berner Bahnhof: Unzureichende Streuung sorgt für Unmut bei Anwohnern
Zu Beginn des Jahres sorgte die Busbrookbrücke am Berner Bahnhof für Unmut unter den Anwohnern. Trotz offensichtlicher Glätteverhältnisse wurde die…
54 Parkplätze weniger: Wie die Sanierung der Karlshöhe und des Farmsener Wegs den Verkehr beeinträchtigt
Die kürzlich abgeschlossene Sanierung der Straßen Karlshöhe und Farmsener Weg hat nicht nur die Umgebung optisch aufgewertet, sondern auch zu…
Neues Begleitprogramm der Hamburger Energielotsen für energetische Sanierung ab 2025
Ab 2025 erweitern die Hamburger Energielotsen ihr Serviceangebot mit dem Programm „Auf Kurs bleiben“, das Immobilienbesitzer:innen bei der energetischen Sanierung…
Steilshoop: Ausgedehnter Kellerbrand führt zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Hamburg
Am Sonntagabend, den 19. Januar 2025, alarmierten zahlreiche Anrufe die Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg über eine starke Rauchentwicklung und mögliche…
Geburten in Hamburg 2024: Ein Überblick
Im Jahr 2024 erblickten in Hamburg insgesamt 22.402 Kinder das Licht der Welt. Diese kamen bei 21.994 Geburten in Hamburger…
Berlin investiert mehr als Hamburg in Gründungsförderung: Ein Weckruf für die Hansestadt
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Berlin investiert erheblich mehr in die Förderung von Gründungsvorhaben als Hamburg und zeigt damit,…
Baustellen in Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne: Der aktuelle Stand
In Hamburg fehlt bislang eine zentrale und umfassende Übersicht über alle laufenden Baustellen. Daher ist es notwendig, regelmäßig beim Senat…
Versand der Wahlbenachrichtigungen: Wichtige Informationen zu Bundestags- und Bürgerschaftswahl 2025
Die Bürgerinnen und Bürger Hamburgs erhalten in den kommenden Tagen ihre Wahlbenachrichtigungen für die bevorstehenden Wahlen: Die Bundestagswahl am 23.…
Sportplatz Stühm-Süd: Planungen noch nicht abgeschlossen
Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich gefragt, was derzeit am Sportplatz Stühm-Süd passiert. Nach meiner Nachfrage beim Senat bleibt es …
Neujahrsempfang im Brakula: Treffpunkt für Bramfelds Gemeinschaft
Am 16. Januar 2025 hat das Brakula erneut seinen traditionellen Neujahrsempfang ausgerichtet. Zahlreiche Bramfelderinnen und Bramfelder sowie Vertreter lokaler Institutionen…
Senat plant ein neues Tierheim: Ein fragwürdiges Prestigeprojekt
Die Entwicklungen rund um den Hamburger Tierschutzverein (HTV) und die Stadt Hamburg zeigen, wie schnell eine langjährige Zusammenarbeit in einen…
Eskalation in Steilshoop zu Silvester: Mehrheit der jugendlichen Täter stammt aus der Nachbarschaft – Neun verletzte Polizisten
Die Angriffe auf Feuerwehrleute und Polizisten in der Silvesternacht in Steilshoop haben Hamburg tief erschüttert. Besonders brisant: Die Täter waren…
Farmsen trägt die Last – Winterhude drückt sich: Ungleiche Verteilung von Geflüchtetenunterkünften
Die Diskussion um die Unterbringung von Geflüchteten in Hamburg zeigt einmal mehr die ungleiche Behandlung, die verschiedene Stadtteile und gesellschaftliche…
Newsletter Anmeldung
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung zum Digitalen Infobrief von Sandro Kappe MdHB war erfolgreich.
Auf dem Laufenden bleiben
Sie möchten gemeinsam mit mir etwas bewegen? Sie möchten Dranbleiben am politischen Geschehen in unseren Stadtteilen?
Dann abonnieren Sie doch meinen Newsletter. So erhalten Sie regelmäßig Informationen zu meiner politischen Arbeit und zu den Stadtteilthemen in Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne.
StadtteilthemenFür Sie vor Ort
UmweltthemenBleiben Sie auf dem Laufenden
Der kümmert sich.
Bürgerbüro
Schreyerring 41 · 22309 Hamburg
Telefon: 0151 – 1559 1280
Mein Bürgerbüro hat geöffnet von:
Dienstags: 10-12 Uhr, Donnerstags: 16-18 Uhr