Alle Hamburger Spielplätze sollten ein Hinweisschild zur Mängelmeldung haben, und zwar mit Anschrift und Telefonnummer der zuständigen Stelle.
Im August 2020 hat die CDU einen entsprechenden Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, der von Rot-Grün ohne Begründung abgelehnt wurde.
Es ist allerdings absolut sinnvoll, bei defekten Spielgeräten oder gefährlichem Müll direkt einen Ansprechpartner zu haben.
Nun haben mein Kollege André Trepoll und ich eine neue Anfrage gestellt.
Viele alte erhaltungswürdige Häuser in Bramfeld und Farmsen-Berne werden für den Neubau abgerissen.
Darüber sind einige Beschwerden zu vernehmen.
Schließlich werden charmante Altbauten oft durch kühl wirkende Neubauten ersetzt.
Das kann die Atmosphäre einer ganzen Straße zerstören.
In 2020 wurden nach Zahlen des Senats auf meine Anfrage (22/2723) in Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne 4.816 Kinder betreut (Stichtag: 31.07.2020).
Das sind 1.626 betreute Kinder mehr als in 2010.
Die Betreuungsquote von 2018 über 2019 bis hin zu 2020 ist mit nur geringen Schwankungen versehen, insgesamt ist sie stabil.
Die Stadt Hamburg will verstärkt auf die Nutzung ihres Grunds und Bodens Einfluss nehmen.
Liegenschaften im Besitz der Stadt werden nur im Ausnahmefall verkauft. Mit dem Erbbaurecht ist die Nutzung für Wohnraum und Gewerbe besser steuerbar. Schließlich strebt der Senat eine sozial gerechte und ökologische Bodenpolitik an.
Für einige Bramfelder Hausbesitzer, insbesondere in Bramfeld-Nord, bedeutet das aber Sorgen um die Zukunft.
Der Straßenzug Berner Brücke, Fasanenweg, Berner Straße im Abschnitt zwischen Kriegkamp und Bargkoppelweg soll von vier auf zwei Kfz-Streifen zurückgebaut werden.
Die Planungen sind schlussverschickt und im Internet unter https://lsbg.hamburg.de/aktuelle-planungen abrufbar.
Baubeginn soll ab 2024 sein.
In Hamburg-Nord wird das im rot-grünen Koalitionsvertrag vereinbarte Bauverbot für Einfamilienhäuser rigoros umgesetzt. Seit fast einem Jahr gab es hier keine Neubauten mehr. Dieses Modell könnte nun in ganz Hamburg Schule machen.
In den Stadtteilen Bramfeld und Farmsen-Berne gibt es viele Erbpachtgrundstücke mit Einfamilienhäusern. Einige Erbpachtverträge laufen in den nächsten Jahren aus und sind in der Vergangenheit problemlos von der Stadt verlängert worden.
Aber wie sieht es in Zukunft aus? Wenn man den Ansatz von Rot-Grün konsequent weiterdenkt, müssten die Erbpachtverträge für Einfamilienhäuser für den Neubau von Mehrfamilienhäusern gekündigt werden.
Was sich im Bereich der U-Bahnhöfe in Farmsen-Berne in den letzten Jahren getan hat und wie viele Menschen hier täglich ein- und aussteigen, habe ich für Sie beim Senat erfragt.
Die Auswertung verdeutlicht, wie wichtig die U-Bahn-Stationen für uns sind.
Die bereits fertigen Planungen für die Neugestaltung des vierspurigen Berner Heerweges zwischen Berner Brücke und Farmsener Bahnhof wurden zurückgenommen.
Somit sind jahrelange Planungen durch die Mitarbeiter des Bezirksamtes umsonst gewesen und müssen nun erneut durchgeführt werden.
Ursprünglich hätten Radfahrstreifen auf der vierspurigen Straße entstehen sollen, jetzt sollen nur noch zwei Fahrspuren übrig bleiben.
Wann genau die Bauarbeiten 2022 starten sollen, steht noch nicht fest. Im Zuge der Bauarbeiten wird es vorrausichtlich zu massiven Einschränkungen kommen, als Umleitungsstrecken stehen die Bramfelder Chaussee/Saseler Chaussee, bzw. der Berner Heerweg und auch der Pezolddamm zur Verfügung, wobei die Bramfelder Chaussee durch Baumaßnahmen der U5 auch teilweise gesperrt sein wird.
Im Vergleich zum Vorjahr ist der durchschnittlichen Netto-m²-Preis in allen Stadtteilen trotz Corona Pandemie gestiegen. Bezahlbarer Wohnraum ist in Hamburg nach wie vor knapp und seit Jahren eines der Haupthemen, das sowohl die in Hamburg lebenden Bürgerinnen und Bürger als auch Menschen, die in unsere schöne Stadt ziehen wollen, beschäftigt.
Daher habe ich dieses Jahr erneut beim Senat nachgefragt (Drs. 22/02764), wie es um die Wohnräume der SAGA in unserem Wahlkreis bestellt ist. (Die Daten des letzten Jahres sehen Sie hier)
Auffällig ist, dass der durchschnittlichen Netto-m²-Preis in allen Stadtteilen trotz Corona Pandemie gestiegen ist.
Am günstigsten lebt es sich bei der SAGA nach wie vor in Farmsen-Berne, bei einem durchschnittlichen Netto-m²-Preis von 6,78€ (Vorjahr: 6,67€). In Steilshoop zahlt man 7,09€ (Vorjahr 7,01€) und in Bramfeld 7,37€ (Vorjahr: 7,30€) für eine Wohnung ohne Belegungsbindung.
Ebenfalls interessant ist die Bevölkerungsdichte der einzelnen Stadtteile, hier tabellarisch dargestellt:
Bevölkerungsdichte in den Stadtteilen des Wahlkreises 12 am 30.06.2020 |
|
Stadtteile |
Einwohner je km² |
Bramfeld |
5.248,6 |
Farmsen-Berne |
4.307,0 |
Steilshoop |
7.962,8 |
Insgesamt |
5.202,2 |
Was halten Sie von der Entwicklung? Finden Sie es auch erstaunlich, dass selbst in Zeiten von Pandemie und Homeoffice der Mietpreis weiter steigt?
Leider kann der Senat noch immer keinen neuen Standort und Betreiber verkünden, die Finanzierung scheint jedoch gesichert.
Das Bezirksamt Wandsbek informiert:
Das Bezirksamt bietet jeden 1. Mittwoch im Monat kostenlose Impfungen und Impfberatungen für Kinder und Erwachsene an
Kinder können gegen Masern – Mumps – Röteln, Varizellen, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Hib, Pneumokokken, Hepatitis B und Meningokokken C geimpft werden.
Erwachsene können sich gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und zur Grundimmunisierung auch gegen Kinderlähmung sowie Masern – Mumps – Röteln und Varizellen impfen lassen.
In dieser Impfsprechstunde bieten wir die Grippeimpfung an.
Die nächste Impfsprechstunde findet am
Mittwoch, dem 3.2.2021,
von 15 bis 16 Uhr statt.
Wir bieten keine Reiseimpfungen und keine Reiseimpfberatung an.
Die Impfungen finden ohne Anmeldung – möglichst mit Impfausweis – im Bezirksamt Wandsbek, Gesundheitsamt statt.
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie wird in dieser Impfsprechstunde wie folgt verfahren:
Bitte nutzen Sie den Eingang Robert-Schuman-Brücke 8. Der Ausgang erfolgt über die Robert-Schuman-Brücke 4. Wir bitten Sie eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Bürgern einzuhalten.
Weitere Fragen rund ums Impfen werden unter der Telefonnummer 040-42881-2451/-2452 beantwortet.
In letzter Zeit wurde viel spekuliert über zukünftige Nachverdichtungsabsichten der SAGA, beispielswiese im Hegholt. (Näheres lesen sie hier!) Die Saga plant derzeit in Bramfeld, Steilshoop, Farmsen-Berne 434 zusätzliche Wohnungen. Was konkret geplant ist oder bereits umgesetzt wird habe ich für sie erfragt. (Drs. 22/2303)
Auf meine Anfrage (22-2711) teilt der Senat folgendes mit:
Bramfelder Dorfplatz
1.) 01.05.2021 bis 01.07.2021 Hamburg Wasser Erneuerung Trinkwasserleitung von Ecke Bramfelder Dorfplatz / Herthastraße Bramfelder Dorfplatz Nr. 6
2.) 01.07.2021 bis 30.06.2022 Gasnetz Hamburg Baufeldfreimachung 2 (Auswechselung und Umlegung der Niederdruck Versorgungsleitung) von Mützendorpsteed bis Trittauer Amtsweg
3.) 01.07.2021 bis 31.12.2021 Gasnetz Hamburg Baufeldfreimachung Druckregelanlage Umlegung der Hochdruck Versorgungsleitung) von Bramfelder Chaussee 252 bis 263
4.) 2021 bis 2022 U5 vorbereitende Leitungsarbeiten mind. eine Fahrbahn Sperrung
Heukoppel
2021 bis 2022 U5 vorbereitende Leitungsarbeiten von Heukoppel 33 bis 43 mind. eine Fahrbahn Sperrung
Nüßlerkamp
1.) 01.01.2021 bis 31.05.2021 Gasnetz Hamburg - Austausch der Niederdruck Versorgungsleitung- Nüßlerkamp 3
2.) 2022 bis 2023 Stromnetz Hamburg mind. eine Fahrbahn Sperrung
Eichenlohweg / Edwin- Scharff-Ring
Frühjahr 2021 bis Herbst 2021 Wärme Hamburg Reparaturmasche "Eichenlohweg" Eichenlohweg 44 bis Edwin-Scharff-Ring 22
Kupferdamm
01.08.2021 bis 01.11.221 Hamburg Wasser Erneuerung Trinkwasserleitung von Kupferdamm 85 A bis 97A
Weitere Baumaßnahmen sind den folgenden Bildern zu entnehmen:
Passiert ist in den letzten Jahren nicht viel, zukünftig sollen jedoch die Überliegerplätze für Busse neugestallt sowie das Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Haltestellenumfeldes abschließend durchgeführt werden.
Wandsbek möchte 1.800 Wohnungen schaffen, einen Überblick für Bramfeld und Steilshoop habe ich Ihnen zusammengestellt.
Gebaut werden soll an folgenden Punkten: Bramfelder Drift, Buschrosenweg 93 -95, Fabriciusstr. 4-8/Bramfelder Chaussee 5 ff., Hegholt, Ilenkruut (neben Hausnummer 43), Moosrosenweg,
Mützendorpsteed, Borchertring 34-38, Fritz-Flinte-Ring 41 und 56 sowie am Georg-Raloff-Ring 11 und 40-44.