Wie der Senat kürzlich bekannt gab, wird die Steuerverwaltung Hamburg immer digitaler, was nicht nur die Prozesse innerhalb der Verwaltung beschleunigt, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger einen großen…
Am 8. August 2024 wurde die neue Geflüchtetenunterkunft am Luisenhof eröffnet. Die Entscheidung, diese Einrichtung zu eröffnen, wurde vom Senat und der rot-grünen Bezirksfraktion getroffen. Während die Eröffnung auf gemischte…
In der beschaulichen Siedlung Wagnerkoppel 21 im Stadtteil Farmsen-Berne plant die SAGA, auf einer bisher als Parkplatz genutzten Fläche 12 neue Reihenhäuser zu errichten. Dieses Vorhaben hat bereits für Aufsehen…
Seit Mitte August 2024 bietet die Freie und Hansestadt Hamburg einen neuen, vollständig digitalen Service an. Über den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) können Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Institutionen…
Die Krankheitszahlen in den Hamburger Kindertagesstätten haben ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Studie der „Bertelsmann-Stiftung“ waren Kita-Beschäftigte in Hamburg im vergangenen Jahr durchschnittlich 33,2 Tage krank.…
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) setzt konsequent auf innovative Technologien, um die Effizienz ihrer Dienstleistungen zu steigern. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist der Einsatz modernster Kamerasysteme, die regelmäßig alle Straßen…
Allgemein Archive • Seite 59 von 327 • Sandro Kappe
Im Rahmen der Fortschreibung des Lärmaktionsplans plant der Senat, weitere Straßenabschnitte in der Nacht mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zu versehen. Diese Maßnahme soll zur Reduzierung von Verkehrslärm und…
Zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und Plätze durchziehen die Hansestadt Hamburg. In unserem Steilshoop gibt es zwei denkmalgeschützte Orte: Das Ensemble der MLK-Kirche an der Gründgensstraße/dem César-Klein-Ring und die Villa Beisser an…
Seit 2022 ist die Thomas-Kirche aufgrund erheblicher baulicher Schäden nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Schließung des historischen Gebäudes, das über die Jahre ein zentraler Ort für die Gemeinde war,…
Am 19. August erlebten zahlreiche Autofahrer eine unangenehme Überraschung: Insgesamt 14 Fahrzeuge, die von der Fabriciusstraße kommend auf der linken Seite im Osterkirchstieg abgestellt waren, wurden abgeschleppt. Der Grund? Die…