Mit dem Aus der Kita „Pusteblume“ im Dezember 2023 wurde ein vertrauter Betreuungsort in Steilshoop geschlossen. Ursprünglich war vorgesehen, nach Abschluss geplanter Sanierungsarbeiten an diesem Standort erneut eine Kindertagesstätte zu eröffnen. Doch nun haben die Elbkinder, einer der großen Kita-Träger in Hamburg, erklärt, dass sie mit einem Rückgang an Kinderzahlen in Steilshoop rechnen und daher den Betrieb einer Kita dort nicht weiterverfolgen.
Diese Einschätzung beeinflusst auch die weiteren Planungen. Dennoch bleibt die Nutzung als Kindertagesheim fester Bestandteil der Vorgaben: Laut Bebauungsplan „Steilshoop 5“ ist die städtische Sprinkenhof GmbH verpflichtet, mindestens 51 Prozent der Fläche des Gebäudes für die Nutzung als Kindertagesheim bereitzuhalten.
Zwischenzeitlich wurde auch eine alternative Nutzung als medizinische Praxis geprüft. Diese Idee wurde jedoch verworfen – vor allem wegen des hohen Flächenbedarfs und der im Bebauungsplan festgeschriebenen Priorität für eine Kita-Nutzung.
Der Senat betont, dass die Sanierung des Gebäudes dennoch fortgesetzt wird. Ziel ist der Erhalt des Gebäudes und eine zukünftige flexible, multifunktionale Nutzung. Die Sprinkenhof GmbH saniert das Gebäude daher weiterhin mit Blick auf die vorrangige Nutzung als Kindertagesheim. Sollte sich jedoch auch langfristig kein Kita-Träger finden, wird eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten geprüft.
Noch ist offen, wie genau das Gebäude künftig genutzt wird – sicher ist aber: Die Tür bleibt offen für neue Konzepte, ob im Bereich Kinderbetreuung oder in anderer gemeinwohlorientierter Form.