Ein Login und ein Passwort für alle öffentlichen Unternehmen Hamburgs – das ist der große Wurf, den es für das Vorankommen der Digitalisierung braucht. Für die Hamburger Behörden…
Ein großer Teil des Baumbestandes rund um den kleinen Teich im Grünstreifen Ecke Steilshooper Allee/Ellernreihe (siehe Karte) wurde abgeholzt. Auf Nachfrage teilt das Bezirksamt mit:
"Zum Jahresbeginn finden generell Rückschnittsarbeiten statt. In Grünflächen…
"Bisher konnten alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Hamburg für 30 Euro im Monat eine Schülerfahrkarte für das Hamburger Tarifgebiet erwerben. Ab dem 1. Mai 2023 können sie stattdessen…
Die entsprechende Bau- und Nutzungsgenehmigung für den Standort Am Luisenhof wurde für fünf Jahre beantragt und mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2027 befristet erteilt, so der Senat mit…
Vor Ort werden Kabelverlegungen durch Stromnetz Hamburg GmbH durchgeführt. Die Bauarbeiten sollen im Zeitraum vom 11.April bis 2. Juni 2023 erfolgen. Es werden Parkeinschränkungen u.a. für die Baustelleneinrichtung erforderlich.
"Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche. Seit ihrer Gründung 2003 unterstützt die Standortinitiative Gamecity…
"Der Ohlsdorfer Parkfriedhof nimmt am Dienstag, 25. April, seine beliebten Busrundfahrten wieder auf. Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause bieten die Hamburger Friedhöfe in diesem Jahr insgesamt zehn Termine an. Die…
"Zur Ertüchtigung der Netzinfrastruktur muss Stromnetz Hamburg im Bereich Braamwisch eine Kompaktnetzstation aufbauen. Nach Rücksprache und Ortsterminen mit dem Bezirksamt, der BUKEA und Stromnetz Hamburg wurde ein Standort im Carsten-Reimers-Ring,…
Es ist der Bau eines schwarzstartfähigen Kraftwerks auf der Dradenau geplant. Schwarzstartfähigkeit ist die Eigenschaft einer Erzeugungseinheit, bei Trennung vom Netz autark mit netzunabhängigen Mitteln zu starten, auf Leerlaufbedingungen hochzulaufen und…
Die Energieministerkonferenz hat in ihrer Sitzung am 30. März 2023 auf Vorschlag des Landes Berlin einstimmig beschlossen, dass sogenannte Balkon-Solaranlagen leichter installiert und betrieben werden sollen. Dafür müssen Gesetze des Bundes sowie…