Hinter dem Försterhaus steht ein alter Bunker, welcher mutmaßlich mit Sand und Abfällen gefüllt ist. Die Geschichtswerkstatt Bramfeld plant den Bunker zu öffnen, freizuräumen und dann möglichst für die Öffentlichkeit…
Veranstalter stimmen derzeit einen Weihnachtsmarkt auf dem Bramfelder Marktplatz ab. Hoffentlich kann dieser in diesem Jahr wieder wie gewohnt stattfinden und fällt nicht erneut wegen Corona aus.
Das Bezirksamt Wandsbek hat…
Das Schwimmbad Bramfeld kann vermutlich für die Öffentlichkeit erst Ende August öffnen - so Bäderland auf meine Anfrage. Hintergrund ist, dass die Kinder nach der Pandemie schwimmen lernen sollen. Bäderland…
Wir von der CDU Hamburg setzen bei der Verkehrswende auf Angebote statt Verbote. Dafür sollte das Angebot des ÖPNV und das des Carsharings und Ridesharings größer, vielfältiger und auch günstiger…
Mit Drucksache 22/7901 teilt der Senat mit, dass die ursprüngliche Planung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) vorsah, dass mittels Zelthalle auf dem Parkplatz des Kundenzentrums Bramfeld eine wetterfeste Unterbringung des Gerätewagens Dekontamination…
Überall in Hamburg sind sie zu finden, die sogenannten Stolpersteine. Sie erinnern an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor deren früheren Wohnorten. Initiiert wurde das Projekt durch den Kölner Künstler…
Derzeit weist das Quartier Barmwisch keine Einkaufsmöglichkeit auf. 2015 war die alte „MIX MARKT“-Filiale in Flammen aufgegangen – am Ende mussten 120 Feuerwehrleute den Großbrand bekämpfen. Genützt hat alles nichts,…
Die öffentlichen Spielplätze werden in Hamburgs Bezirken unterschiedlich oft gereinigt. Das hat die Anfrage 22/7289 von André Trepoll und mir ergeben. Wir von der CDU-Fraktion fragen uns, ob ein Kind…
Die Stadtreinigung wurde von der Bezirkspolitik gebeten, die Einwurfschächte aller vorhandenen und zukünftig aufzustellenden Altglascontainer im Bezirk Wandsbek mit lärmreduzierenden Materialien sukzessiv und bevorzugt in der Nähe von Wohnbebauung auszustatten,…