Skip to content Skip to footer

Funklöcher in Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne: Bürger berichten – jetzt gemeinsam handeln!

Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Hamburger Stadtteile Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne kennen das Problem: instabile Mobilfunkverbindungen, langsames Internet oder gar komplette Funklöcher. Diese Herausforderungen beeinträchtigen nicht nur den Alltag, sondern auch die digitale Teilhabe.

Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt. Initiiert von Bund, Ländern und Kommunen, bietet diese Aktion allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Mobilfunkversorgung beizutragen.

So funktioniert die Teilnahme:

  1. Laden Sie die kostenlose App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung herunter (verfügbar für Android und iOS).

  2. Führen Sie Messungen der Netzqualität durch – zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spaziergang.

  3. Die anonymisierten Daten fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein und helfen, die tatsächliche Netzabdeckung zu ermitteln.

Je mehr Menschen mitmachen, desto genauer wird das Bild der Mobilfunkversorgung. Die gesammelten Daten dienen als Grundlage für gezielte Verbesserungen durch Netzbetreiber und Behörden.

Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?

Die Mobilfunk-Messwoche ist eine Initiative von Bund, Ländern und Kommunen, um die Netzqualität anhand des tatsächlichen Nutzererlebnisses zu beurteilen. Mit Ihrer Hilfe können Schwachstellen identifiziert und behoben werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Aktion: www.check-dein-netz.de.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die digitale Infrastruktur in Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne aktiv mitzugestalten. Jede Messung zählt!Hamburg+1netzpolitik.org+1

Weitere Details zur Mobilfunk-Messwoche finden Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Hamburg: hamburg.de/mobilfunk-messwoche.