
Mit Drucksache 21/19549 teilt die Verwaltung mit, dass derzeit für 52.414 Hundehalter Steuerkonten geführt werden. Die Einnahmen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) aus der Hundesteuer im Jahr 2019 betrugen 4.359.973,41 Euro.
Mit Drucksache 21/19549 teilt die Verwaltung mit, dass derzeit für 52.414 Hundehalter Steuerkonten geführt werden. Die Einnahmen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) aus der Hundesteuer im Jahr 2019 betrugen 4.359.973,41 Euro.
Etwa einmal im Monat versende ich meinen digitalen Infobrief (Newsletter) per E-Mail an alle Personen, die sich eintragen. Die Themen spiegeln aktuelle Entwicklungen in Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop wider. Mein Team und ich veröffentlichen viele Informationen, die lokale Medien nicht aufgreifen.
Neben den lokalen Nachrichten erhalten Sie Einblicke in die Politik Wandsbeks sowie der Hamburgischen Bürgerschaft. Auch hilfreiche Hinweise für Veranstaltungen oder andere Tipps können enthalten sein.
Selbstverständlich erhalten Sie meinen digitalen Infobrief kostenfrei. Sie können ihn jederzeit wieder abbestellen, ein Test ist also kein Problem. Ihre Daten werden bei einem deutschen Anbieter gespeichert und nach den strengen Richtlinien der DSGVO verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken ist ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Dort ist ein Link enthalten, den Sie klicken müssen. Nur dann werden Sie in den Verteiler eingetragen.
Ich freue mich auf Sie als neue Abonnentin oder neuen Abonnenten!
Kommentar schreiben
R. Rainer (Freitag, 14 Februar 2020 18:04)
nun müßte dem Letzen klar sein, warum oft Tierwohl, trotz aller schlimmen Folgen und Hinterlassenschaften vor Kinderwohl geht. Armseelige Gesellschaft!
KlausB (Samstag, 15 Februar 2020 11:00)
In unserer Straße im Fahrenkrön nehmen die Hundehaufen wieder zu. Es ist wirklich lästig. Man denke vor allem an Kleinkinder, die hier auch entlanggehen. In einer Kleingartenanlage habe ich ein Schild mit der Aufschrift vorgefunden: "Gönnen Sie Ihrem Hund einmal eine Abwechslung und lassen Sie ihn vor die eigene Haustür kacken." Aufgrund der zunehmenden Hundezahl sollten die Hundebesitzer auch verstärkt darauf achten, dass auch sehr viele gefüllte schwarze Beutel in der Gegend herumliegen. Das ist wohl die schlechteste Variante, mit dem Hundekot umzugehen. Ich möchte nicht die Tierliebhaber anklagen, aber um etwas mehr Rücksichtnahme bitten. Nicht jeder mag Hundehaufen und schwarze Beutel herumliegen sehen.
Kaisen (Samstag, 15 Februar 2020 18:45)
#2: "Ich möchte nicht die Tierliebhaber anklagen..." Wen denn sonst, nur sie sind verantwortlich!