Der Senat informiert: "Alle Ankommenden werden versorgt und erhalten bei Bedarf einen Platz für die Nacht. In den vergangenen Tagen wurden bereits mehr als 2.000 Schutzsuchende registriert, mehr als 1.100 Menschen sind bereits in städtischen…
Mit Drucksache 22/7419 teilt der Senat mit, dass im Jahr 2021 die Stadt 48.855 t Müll aus dem öffentlichen Raum entsorgt hat. Die jährlichen Kosten für die Reinigung öffentlicher Straßen…
Gemäß des 2019 beschlossenen Agrarpolitischen Konzepts 2025, verfügt Hamburg als Metropole über einen beachtlichen Umfang an agrarwirtschaftlicher Fläche (ca. 19 Prozent) und viele Agrarbetriebe. Es wirtschafteten 625 landwirtschaftliche Betriebe mit…
Unter dem Schrecken des Angriffskriegs des Aggressors Putin zu entkommen, flüchten tagtäglich mehr Familien - teilweise mit ihren Tieren - aus der Ukraine. Die Ukraine gehört laut Tollwutverordnung zu den…
Derzeit haben es Hamburger Schulen mit erheblichem Lehrkräftemangel aufgrund von Krankschreibungen zu tun. In der Erich Kästner Schule im Hermelinweg (Farmsen-Berne) fielen in der zweiten Woche des Januars die Randstunden…
Hitze und Starkregenereignisse setzen uns allen immer mehr zu. Entsiegelungen zu fördern, ist das Gebot der Stunde.
Im Bundesland Bremen gibt es seit Dezember 2019 ein Förderprogramm zur freiwilligen Entsiegelung…
Die Stadtteile Bramfeld und Steilshoop weisen nur einen Versorgungsgrad von knapp 50 Prozent bei Kinderärzten auf. Viele Eltern berichten mir, dass sie Schwierigkeiten haben einen Kinderarzt zu finden. Gerade in…
Erneut ist auf dem Appelhoffweiher ein Ölfilm. Der Vorfall ist zur Überprüfung bereits an die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) weitergeleitet worden, weil das Öl mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Regensiel Georg-Raloff…
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Die Grünen, CDU und FDP (21-4924) wurde beschlossen, dass die Bezirksversammlung die Initiative für die Suche und Vermittlung von Arbeitsflächen für geflüchtete Ukrainier*innen, die hier…