Der Elbtower in der Hamburger Hafencity, der einst als imposantes Wahrzeichen und Prestigeprojekt gefeiert wurde, steht momentan still. Der Baukonzern Lupp hat seine Aktivitäten auf der Baustelle eingestellt, und die…
Ich war in meiner Funktion als Fachsprecher für Digitalisierung auf die Polaris Convention auf dem Messegelände eingeladen. Es handelt sich um die zweitgrößte Ausstellung ihrer Art in Deutschland.
Ich durfte mir…
In den letzten Jahren ist in Hamburg die Anzahl illegaler Graffiti rapide angestiegen, und dies hat zu Diskussionen über die Auswirkungen auf das Stadtbild geführt. Diese Graffitis sind nicht nur…
Allgemein Archive • Seite 129 von 329 • Sandro Kappe
Viele Eltern in den Hamburger Stadtteilen Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne haben mich gebeten, eine praktische Übersicht über die dortigen Schulen zu erstellen. Das Ziel ist es, Ihnen einen einfachen Überblick…
Mit der nahenden Grippesaison rücken die Gesundheitsämter in den sieben Hamburger Bezirken proaktiv vor und erweitern ihre Impfsprechstunden am 1. und 2. November. Die Aktion zielt darauf ab, allen Hamburgerinnen…
In den Stadtteilen Bramfeld, Steilshoop und Farmsen-Berne hat es in den letzten Monaten zahlreiche Bauanträge gegeben, die die Errichtung von Wohngebäuden mit mindestens einer Nutzungseinheit (WE) betrafen. Diese Bauanträge wurden…
Gemäß den planfestgestellten Unterlagen ist der Zielschacht für die Tunnelbohrmaschine und der Notausgang Heukoppel rund um den südlichen Ausläufer der Fuchswiese im Übergangsbereich zur Straße Heukoppel geplant.
Die genauen Details zur…
Seit Jahren engagiert sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion nachdrücklich für die dringend notwendige Erweiterung des Tierheims Süderstraße in Hamburg (Drs. 22/2670). Endlich zeichnen sich Fortschritte ab, da der Senat die Schaffung von…
Der Parkfriedhof Ohlsdorf ist mit seinen 398 Hektar Fläche größer als die Außenalster. Die Suche nach einem bestimmten Grab auf diesem Friedhof kann eine Herausforderung sein. Die Friedhofsverwaltung erhält täglich…
Hamburg setzt sein Winternotprogramm fort, um Obdachlosen in den kalten Jahreszeiten eine sichere Unterkunft und Unterstützung anzubieten. Ab dem 1. November 2023 stehen hunderte zusätzliche Schlafplätze zur Verfügung, inklusive Verpflegung,…