Die hohen Temperaturen und der fehlende Niederschlag der letzten Zeit haben in Hamburg Auswirkungen auf die Gewässer und das Grundwasser. Wasserstände in Bächen, Flussläufen, Seen und Teichen sinken kontinuierlich und…
Rot-grün hatte die Begrünung von Fahrgastunterständen im Jahr 2021 groß angekündigt. Es wurde jeweils ein Fahrgastunterstand in der Osterstraße (Haltestelle U-Osterstraße) im Bezirk Eimsbüttel und an der Straße Stadthausbrücke (Haltestelle…
2020 haben die Bundesländer einstimmig beschlossen, einen Hitzeaktionsplan zu erstellen. Hamburg hat erst Mitte 2022 begonnen. Viel zu spät. Erst im 3. Quartal 2024 soll der 200.000 Euro kostende Aktionsplan…
Viele Bäume werfen derzeit infolge der Nachwirkungen der Wetterverhältnisse der letzten Jahre von Trockenstress Äste ab. Den daraus entstandenen Wassermangel, der mit häufigeren Niederschlägen nicht behoben werden kann, kann der…
Das Umweltbundesamt hat Privathaushalten kürzlich vorgeschlagen, digitale Zähler zu verwenden, die mit mindestens monatlichen aussagekräftigen Verbrauchsinformationen verknüpft werden, um den Verbrauch von Strom und Gas verständlich und rasch auszuwerten. So…
Der Klimawandel wird auch in Hamburg immer spürbarer, unser gewohntes Wetter verändert sich zunehmend. Immer mehr und stärkere Trockenperioden, unterbrochen von Starkregenereignissen, dominieren zunehmend die Wetterlage. Die Kombination dieser beiden…
Der Neubau von Wohnhäusern scheitert in Hamburg immer öfter an Flächenknappheit oder zerstört wertvolle Grünflächen. Doch es gibt noch ein weitgehend unerschlossenes Flächenpotenzial: altlastenkontaminierte und altlastenverdächtige Privatgrundstücke. Derzeit sind dem…
Das Bezirksamt Wandsbek bietet die Möglichkeit, ökologisch gestaltete öffentliche Flächen durch dauerhafte Grünpatenschaften zu übernehmen, die finanziell vom Bezirk unterstützt werden. Ziel ist es, neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen…
Der Hamburger Wald ist essenziell für die Einwohner/innen dieser Stadt. Als Puffer für Stürme, als Luftreiniger und -kühler, CO2-Senke, Heimat für zahlreich e Tiere, Wasserspeicher und -reiniger…
Der Senat hat mit der „Gründachstrategie für Hamburg“ ein qualitativ hochwertiges Förderprogramm für Dachbegrünungen aufgelegt.
Die Gründachförderung ist ein Instrument der direkten Förderung über Zuschüsse, um finanzielle Anreize für Förderberechtigte zu…