Die Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall ist ein wesentlicher Baustein der Sicherheitsarchitektur der Stadt, so der Senat auf meine Anfrage (22/10593). Dennoch muss der Senat mitteilen, dass im größten Hamburger…
Der Umweltbehörde wurden zur Umsetzung des Hamburger Klimaplans im Haushaltsjahr 2022 49.290.000 Euro zur Verfügung gestellt, davon waren 13.764.000 € Euro Ermächtigungsüberträge aus dem Haushaltsjahr 2021 (22-10567 und 22/8498).
Auf meine…
Ursprünglich sollte der Straßenzug Farmsener Weg/Karlshöhe/August-Krogmann-Straße ab 2022 grundinstand gesetzt werden. Durch eine erforderliche Neuplanung verzögert sich dieser Beginn nun. Der nördliche Abschnitt, Farmsener Weg / Karlshöhe zwischen Saseler Chaussee…
Die Stadt Hamburg verpflichtet alle Eigentümer, eine Überprüfung der Abwasserleitungen vorzunehmen. Für Wohngrundstücke ist der Dichtheitsnachweis alle 25 Jahre (in Wasserschutzgebieten alle zehn Jahre) zu erbringen. Für gewerbliche Abwässer gelten…
Die Bauarbeiten zur Errichtung der Unterkunft Am Luisenhof sollen zeitnah starten, sobald die Baugenehmigung erteilt und die Bauleistung ausgeschrieben wurden. Hiervon sind auch der Start der Bauarbeiten sowie der Termin…
Im Jahr 2022 wurden vom 1. bis zum 3. Quartal in Kleingärten 21 Brandstiftung / Herbeiführen einer Brandgefahr (im gesamten Jahr 2021: 15) und 15 Vorsätzliche Brandstiftung / Herbeiführen einer…
Seit 2020 haben 180 Beschäftigte der Stadt Hamburg eine Covid-19-Erkrankung als Dienstunfall beantragt. Davon hat die Stadt Hamburg 35 anerkannt und 51 abgelehnt. 94 sind noch offen. (22-10492).
Die meisten Anträge…
Mit dem Rückbau des Pumpwerkes am Appelhoffweiher wird in der 4. KW 2023 begonnen. Er soll, abhängig von der Wetterlage, im April 2023 abgeschlossen sein, so der Senat mit Drucksache…
Das Rückhaltebecken Osterbek wird von vielen zur Erholung aufgesucht. Leider finden sich hier lediglich eine Sitzbank. Regelmäßig beschweren sich Anwohnerinnen und Anwohner bei uns. Wir haben daher einmal bei der…
Die Konzeptausschreibung „Fabriciusstieg 4 sieht einen Bau eines Mehrfamilienhauses mit 3-4 Eigentumswohnungen vor.
(Quelle: https://immobilien-lig.hamburg.de/.../168.../fabriciusstieg/)