Seit 2015 wurden in Hamburg unter rot-grün unglaubliche 94 ha Grünflächen in Baugrund umgewandelt (22-9123). Allein in Wandsbek 39,18ha. Das entspricht etwa 127 Fußballfelder. Weitere 192,05 ha sind noch geplant. …
Auf meine Anfrage (Drs. 22-8022 ) teilt der Senat mit, dass der Sportplatz Gropiusring umgebaut und saniert werden soll. Die Umsetzung ist für 2022/2023 geplant. Es wird…
"Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute dem Antrag des Senats zugestimmt, dem Musiker und Künstler Udo Lindenberg die Ehrenbürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg zu verleihen. Bei der feierlichen Zeremonie im…
Die CDU-Fraktion hatte Sondermittel für die Entfernung von Graffitis beantragt. Diese Maßnahme war ein voller Erfolg. Wie der Senat mit Drucksache 22/8920 mitteilt, hat die Bezirksversammlung Wandsbek im Jahr 2019…
Nachdem der Radweg an der Bramfelder Chaussee kaum noch nutzbar war, habe ich mich beim Senat für eine Reinigung eingesetzt. Endlich hat das Bezirksamt Wandsbek die Hamburger Stadtreinigung mit der…
Mit Drucksache 22/9004 teilt der Senat mit, dass die visuelle Prüfung des Appelhoffweiher ergab, dass es sich um Cyanobakterien (umgangssprachlich Blaualgen) handelt. Cyanobakterien bilden meist grüne oder blaugrüne Schlieren aus…
"Die SRH bietet Führungen auf den Recyclinghöfen für alle Altersgruppen an .Informationen dazu finden sich auf der Homepage der SRH (https://www.stadtreinigung.hamburg/ueber-uns/vortraege-und-fuehrungen). Eine Anmeldung ist telefonisch und per E-Mail möglich". (Quelle:…
Der Bramfelder Sportverein (BSV) platzt aus allen Nähten und benötigt weitere Kapazitäten. Beim Austausch BSV mit den CDU-Vertretern wurde die Idee geäußert, die ungenutzte Fläche neben der Sporthalle Steilshoop für…
"Etwa 15.000 Haushalte in Hamburg sind berechtigt, einen einmaligen Heizkostenzuschuss zu erhalten. Diese Haushalte wurden in den letzten Wochen per Post darüber informiert. Die Auszahlung des Heizkostenzuschusses an die berechtigten…
"Die erste vom Bundeskabinett am 24.08.2022 verabschiedete Energieeinsparverordnung tritt ab 1. September in Kraft und gilt auch für Hamburg. Die „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch kurzfristig wirksame Maßnahmen“ ist…