Der Umweltbehörde wurden zur Umsetzung des Hamburger Klimaplans im Haushaltsjahr 2021 41.911.000 Euro zur Verfügung gestellt, davon waren 6.291.000 Euro Ermächtigungsüberträge aus dem Haushaltsjahr 2020.
Auf meine Anfrage 22/8498 muss der…
Mit Drucksache 22/8646 teilt der Senat mit, dass
42 geplante Neubauten auf unversiegelten Flächen,
10 geplante Neubauten auf Sportplätze und
37 geplante Neubauten auf Schulhofflächen
erfolgen sollen.
Nur 10…
Auf der Stadtteilkonferenz Bramfeld (12.04.22) wurde kommuniziert, dass die verbleibenden Bäume am Dorfplatz nicht mehr in dieser Fällsaison, sondern erst in der nächsten abgeholzt werden sollen.
Zwei Drittel des ursprünglichen Baumbestandes…
In den meisten Werkzeugkisten privater Haushalte finden sich viele elektrische Werkzeuge, die innerhalb eines Jahres nur sehr selten zur Anwendung kommen. Diese Geräte an Interessierte zu verleihen, würde nicht nur…
Das Anlegen von Schottergärten ist in Hamburg unzulässig, wenn damit gegen das Versiegelungsverbot und das Begrünungs- und Bepflanzungsgebot von nicht überbauten Flächen eines bebauten Grundstücks verstoßen wird (Drs. 22/1618). Gleichwohl…
Ein zwei Jahre altes Mädchen ist am 06.06.2022 in einer Wohnung in Hamburg Rahlstedt von einem Hund angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Hund war als auffällig bekannt, dennoch hat…
Die Stadt Hamburg hat eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis für die Grundwasserförderung des Wasserwerks Nordheide über bis zu 18,4 Millionen m³/Jahr, im Mittel 16,1 Millionen m³/Jahr beantragt. Dagegen wurde geklagt und…
Der Weg am Bramfelder See direkt neben dem Ohlsdorfer Friedhof war früher asphaltiert. Nun hat das Bezirksamt diesen Weg grunderneuert. Hierfür wurden 1.200 m² alter Asphalt entfernt und als wasserdurchlässiger…
Die Starkregenereignisse am 06.08.2021 haben erhebliche Überschwemmungen, unter anderem in den Straßen Wiesenweg, Grootmoor, Am Pfeilshof und Am Grenzgraben zur Folge gehabt. Die Straßen wurden teilweise überflutet, mehrere Häuser waren…
Der Senat teilt mit: Steigende Kosten für Strom und Gas treffen vor allem Arbeitslose, Geringverdienende und ältere Menschen mit kleiner Rente besonders hart. Schon vor der Energiepreiskrise mussten sie rund…