Seit 2015 sind die Grünen in Hamburg an der Regierung. Immer wieder betont der Umweltsenator wie wichtig der Ausbau der erneuerbaren Energien ist. Mit Drucksache 22-10565 muss der Senat mitteilen,…
Unser Hamburg ist durch Dürrephasen und Starkregen immer wieder von Überflutung geplagt. Dennoch sind im Jahr 2022 nur 7 Gründächer auf städtischen Gebäuden hinzugekommen.
Je stärker der Boden ausgetrocknet…
Die unsachgemäße Entsorgung von Abfällen im öffentlichen Raum („Littering“) stellt ein weitverbreitetes Umweltproblem dar und hat als Thema in der Öffentlichkeit an Bedeutung zugenommen. Während der Corona-Pandemie haben der öffentliche…
Laut der CDU-Anfrage (22-10665) an den Senat, lassen SPD und Grüne Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten prüfen. Hier bahnt sich wieder ein Streit zwischen SPD und Grünen an, denn Bürgermeister Tschentscher ist…
Regelmäßig tausche ich mich als Fachsprecher für Umwelt mit den entsprechenden Verbänden aus. Auch mein Fraktionsvorsitzender nimmt sich regelmäßig Zeit für diesen Austausch. So haben wir uns am 25.01.2023 mit…
Eine hohe Akzeptanz für E-Mobilität setzt ein breit ausgebautes und modernes Netz an Ladesäulen voraus. Die Ladeinfrastruktur Hamburgs bietet Verkehrsteilnehmern selten Motivation, um auf ein E-Auto umzusteigen. Dies liegt vor…
Der Umweltbehörde wurden zur Umsetzung des Hamburger Klimaplans im Haushaltsjahr 2022 49.290.000 Euro zur Verfügung gestellt, davon waren 13.764.000 € Euro Ermächtigungsüberträge aus dem Haushaltsjahr 2021 (22-10567 und 22/8498).
Auf meine…
Die Stadt Hamburg verpflichtet alle Eigentümer, eine Überprüfung der Abwasserleitungen vorzunehmen. Für Wohngrundstücke ist der Dichtheitsnachweis alle 25 Jahre (in Wasserschutzgebieten alle zehn Jahre) zu erbringen. Für gewerbliche Abwässer gelten…
Die Bauarbeiten zur Errichtung der Unterkunft Am Luisenhof sollen zeitnah starten, sobald die Baugenehmigung erteilt und die Bauleistung ausgeschrieben wurden. Hiervon sind auch der Start der Bauarbeiten sowie der Termin…
Aufgrund der geringeren Höhe von Bushaltestellen im Vergleich zu regulären Flachdächern bieten sie sowohl eine gute Sonneneinstrahlung als auch durch weniger Wind gute Voraussetzungen, um Bienen, Hummeln und anderen Insekten…