Seit 2001 verpflichtet sich die Stadt Hamburg, zu mindestens 6 % Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellten anzustellen. Eine gute Sache, denn die gesetzliche Quote beträgt nur 5 %.
Doch…
Die Bewohnerinnen und Bewohner der Hausnummern 19 – 29 des Jahnkewegs (2 Häuserblöcke mit jeweils 3 Aufgängen) wurden kürzlich seitens Hamburgs größten Wohnungsunternehmen, der städtischen SAGA, über den bevorstehenden Abbruch…
Unser Hamburg ist durch Dürrephasen und Starkregen immer wieder von Überflutung geplagt. Dennoch sind im Jahr 2022 nur 7 Gründächer auf städtischen Gebäuden hinzugekommen.
Je stärker der Boden ausgetrocknet…
Zur Stadtteilkonferenz Steilshoop am 31.01.2023 war das vorherrschende Thema das neue Sanierungsgebiet Steilshoop-Zentrum. Herr Mecklenburg vom Fachamt Sozialraummanagement, zwei Vertreter des Sanierungsträgers steg, Herr Ludger Schmitz und Herr Florian Muarrawi…
Mitglieder CDU Bramfeld/Steilshoop nehmen in ihrer Wohnumgebung oft selbst einen Lappen zur Hand, wenn Verkehrs- oder Straßenschilder schon von einer dicken Schmutzschicht umhüllt sind.
Doch es geht auch einfacher: Sie…
An der Bramfelder Chaussee gibt es eine brenzlige Engstelle, an der Radfahrer, Fußgänger, Rollerfahrer, Hundebesitzer, ältere Personen und Mütter und Väter mit Kinderwagen besonders aufpassen müssen. Täglich kommt es dort…
Eine tolle Steilshooper Gruppe hat mich am Mittwoch im Rathaus besucht.
45 Minuten durfte ich den Besucher vom „Treffpunkt Steilshoop“ Rede und Antwort stehen.
Dabei ging es um den politischen…
Lange hat es gedauert: Die Depotcontainer auf dem Gelände des Famila Steilshoop am Eichenlohweg sind wieder da. Sie wurden aufgrund von Straßenbauarbeiten temporär entfernt. Die Fahrzeuge der Stadtreinigung wären aufgrund…
Ich habe mich in der Bürgerschaft dafür stark gemacht, die Daten aus dem Abwasser in Hamburg zur Erkennung von Viren und anderen Rückständen, wie bspw. Medikamenten und Drogen, zu nutzen.…
Seit Juli 2021 können die Bürgerinnen und Bürger Steilshoops den HASPA-Geldautomaten an meinem Abgeordnetenbüro nutzen. Die Idee entstand, weil die Sparkasse ihre Filiale in der Gründgensstraße schließen musste. Es entstand…